Gesundheit

Unser Jena schützt die Gesundheit aller

Unsere Gesund­heit ist ein wichti­ges Gut. Wir, Bündnis 90/Die Grünen Jena, wollen die Gesund­heits- und Pflege­land­schaft in unserer Stadt so gestal­ten, dass alle Bürger*innen gesund aufwach­sen, leben und alt werden können. Bei uns hat Gesund­heit einen hohen Stellen­wert – so ist Jena auf unsere Initia­tive dem Gesunde-Städte- Netzwerk beigetre­ten.

Um Menschen jeden Alters gerecht zu werden, nehmen wir die grö- ßeren Zusam­men­hänge in den Blick: Umwelt, Natur, Luft und Lärm haben ebenso Einfluss auf die Gesund­heit der Menschen wie Arbeit und Arbeits­lo­sig­keit, Nachbar­schaft und Teilhabe. Deshalb brauchen wir mehr Bewegungs- und Sport­an­ge­bote in allen Stadt­tei­len, mehr sichere Rad- und Fußwege sowie die Förde­rung von Verei­nen mit Gesund­heits­an­ge­bo­ten. Körper­li­che und seeli­sche Gesund­heit bedin­gen einan­der. Wir setzen uns weiter­hin dafür ein, dass Gesund­heits­the­men in Schulen und Bildungs­ein­rich­tun­gen sicht­ba­rer werden.

Wer GRÜN wählt, stimmt für:

  • einen gestärk­ten Öffent­li­chen Gesund­heits­dienst.
  • eine Pflege­stra­te­gie für Jena.
  • die Gründung eines Ernäh­rungs­bei­rats.
  • eine aufge­klärte Sucht­hilfe und Drogen­po­li­tik.
  • eine gesunde Ernäh­rung, die für alle zugäng­lich ist, sowie kosten­lo­sen Zugang zu Trink­was­ser.

Für einen starken Öffentlichen Gesundheitsdienst

Die Corona-Pande­mie hat deutlich gemacht, wie notwen­dig ein gut ausge­stat­te­tes Gesund­heits­sys­tem ist. Das Gesund­heits­amt Jena als Öffent­li­cher Gesundheitsdienst (ÖGD) leistet hier eine enorm wichtige Arbeit für die Stadt. Neben ambulan­ter und statio­nä­rer Versor­gung braucht es auch eine materi­ell und perso­nell angemes­sene Ausstat­tung im Bereich der Prävention. Wir Bündnis­grüne wollen den ÖGD stärken und zukunfts­fä­hig aufstel­len, damit Gesund­heits­schutz und Gesund­heits­för­de­rung auch außer­halb einer Pande­mie dazu beitra­gen, dass alle Menschen in Jena gesund aufwach­sen, leben, arbei­ten und älter werden können.

Für eine gute Pflege in Jena

Wir wollen alle pflege­be­dürf­ti­gen Einwohner*innen dabei unter­stüt­zen, so zu wohnen, dass sie sich wohlfüh­len und ihre Bedürf­nisse bestmög­lich erfüllt sind. Dazu werden wir beispiels­weise wohnort­nahe Versor­gungs­struk­tu­ren sowie Quartiers­kon­zepte stärken und Rehabilitationsangebote ausbauen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadt Jena das Thema Pflege in einer Pflege­stra­te­gie bearbei­tet. Darin sollen Leitli­nien zur Entwick­lung eines am Gemein­we­sen orien­tier­ten Ausbaus statio­nä­rer und ambulan­ter Pflege sowie hauswirt­schaft­li­cher Struk­tu­ren formu­liert werden, um eine flächen­de­ckende und bedarfs­ori­en­tierte Versor­gung von Pflege­be­dürf­ti­gen und Pflegen­den zu gewähr­leis­ten.

Für eine Suchthilfe, die hilft, statt zu kriminalisieren

Wir Bündnis­grüne setzen uns für eine humane und aufge­klärte Sucht­hilfe und Drogen­po­li­tik in Jena ein. Neben einem konse­quen­ten Kinder- und Jugend­schutz wollen wir die Selbst­ver­ant­wor­tung mündi­ger Erwach­se­ner beim Drogen­kon­sum stärken und Sucht­kran­ken helfen, ohne sie zu stigma­ti­sie­ren oder zu krimi­na­li­sie­ren. Wir setzen daher auch weiter­hin auf den Ausbau zielgrup­pen­ori­en­tier­ter Präven­tion, Hilfe statt Strafe, Regulie­rung und Entkri­mi­na­li­sie­rung sowie auf Schadens­min­de­rung und Überle­bens­hilfe. Wir wollen die bewähr­ten Angebote und Struk­tu­ren der Sucht­hilfe in Jena bedarfs­ge­recht ausbauen und weiter­ent­wi­ckeln. Die Stadt Jena soll sich beim Freistaat Thürin­gen dafür einset­zen, die Förde­rung im Bereich der Sucht­hilfe so zu gestal­ten und auszu­stat­ten, dass eine leistungs­fä­hige und diffe­ren­zierte Versor­gungs­struk­tur in der Sucht­kran­ken­hilfe konti­nu­ier­lich sicher­ge­stellt werden kann.

Für eine gesunde Ernährung, die für alle zugänglich ist

Die Förde­rung von gesun­der Ernäh­rung sowohl in der Gemeinschaftsverpflegung als auch in Privat­haus­hal­ten ist ein wichti­ger Baustein zur Stärkung der Krank­heits­prä­ven­tion insge­samt. Gesunde Ernäh­rung ist nicht nur eine Frage der Reduzie­rung ernäh­rungs­be­ding­ter Erkran­kun­gen, sondern auch eine von nachhal­ti­ger, regio­na­ler Landwirt­schaft sowie artge­rech­ter Tierhal­tung. Daher setzen wir uns dafür ein, dieses Thema inten­si­ver als bisher in der Stadt zu veran­kern. Wir setzen uns für die Gründung eines Ernäh­rungs­ra­tes ein, in dem Vereine und Insti­tu­tio­nen gemein­sam Empfeh­lun­gen zu Ernäh­rungs­the­men auf kommu­na­ler Ebene erarbei­ten. Dieser wird in seinen Aufga­ben von der Stadt­ver­wal­tung unter­stützt. Darüber hinaus wollen wir ein kommu­na­les Modell­pro­jekt zur Subventionierung von gesun­der Verpfle­gung in der Kita- und Schul­ver­pfle­gung in Jena initi­ie­ren.

Wir Bündnis­grüne rücken auch die gesunde Ernäh­rung von Senior*innen in den Fokus. Wir wollen bis 2030 errei­chen, dass in allen Senio­ren­hei­men, aber auch in Jenaer Kinder­gär­ten und Schulen ökolo­gi­sche und regio­nale Lebens­mit­tel auf dem Speise­plan stehen. Dazu gehört, die Anzahl zucker- und fetthal­ti­ger Lebens­mit­tel in den Bistros von Jenaer Schulen zu reduzie­ren und statt­des­sen mehr Obst und Gemüse als Pausen­ver­sor­gung anbie­ten. Dort, wo die Stadt Jena öffent­li­che Kanti­nen und Essens­an­ge­bote (z. B. Bäder­ge­sell­schaft) betreibt, soll auf ein ausge­wo­ge­ne­res Angebot und regio­nale Produkte geach­tet werden.

Für einen kostenfreien Zugang zu Wasser in der ganzen Stadt

Insbe­son­dere bei hohen Tempe­ra­tu­ren ist ein Zugang zu Trink­was­ser lebens­not­wen­dig. Deshalb setzen wir Bündnis­grü­nen uns flächen­de­ckend für Trink­brun­nen ein (Stadt­ent­wick­lung). Zusätz­lich treten wir ein für eine Übersicht aller Refill-Statio­nen auf den Inter­net­sei­ten der Stadt.